Hallo Werner,
ja, das zweite ist campestris.
Beim ersten denke ich auch an silvicola, man meint, Borsten erkennen zu können. Aber 100%ig sicher bin ich da auch nicht, hybrida möcht ich nicht ausschließen (auch wenn ich´s nicht glaube). Die werden sich wohl noch einer genaueren Untersuchung unterziehen müssen;) Aber wie ich das jetzt mitbekommen hab, müsste hybrida an den Pronotumseiten eine ziemlich dichte Behaarung haben (was aber nirgends drinsteht).
Wegen des Fundortes frag ich Dich dann noch a bissl später mal...
Danke nochmal an alle, dass Ihr da jetzt so vorbildhaft ein Auge auf diese schönen Tierchen habt und sie so fleißig meldet - super!
LG,
Günther