X

#11

RE: Herbst 2013

in Beobachtungen in Österreich 23.10.2013 13:11
von WSW • 1.034 Beiträge

Zitat von Günther im Beitrag #10

welche Kamera ist es denn leicht geworden? Hat die 7D den Geist aufgegeben?


Nein, hat sie nicht, die war gestern wieder im (harten Gelände-)Einsatz. Siehe hier: Lepiforum

Aber mit der 7D kann man die meiste Zeit über im Winter nicht ernsthaft fotografieren. Daher wurde es die 5D (irgendwas muss man ja mit dem Autorenhonorar vom Schmetterlingsbuch/WGD machen) und die bewährt sich bestens, hab ich bereits bemerkt . Canon rumors meldet demnächst ein neues 100-400 (übrigens auch eine 7DmII) und da könnte ich noch einmal zuschlagen, falls es preislich nicht wieder mal explodiert....

Zu den Heuschrecken noch. Beim mitternächtlichen Abstieg vom mount beef höre ich in Gedanken versunken ein Geräusch. Das war jetzt aber keine griseoaptera! Tettigonia auch nicht. Denkpause. Klar, es war eine Ephippiger! Meine erste heuer, noch dazu am RFB, der ja mehr oder weniger das Westende im Donautal ist. Hab da schon seit Jahren keine mehr gehabt.

Die Eichenschrecken sind nach wie vor sehr präsent am Köder. Während meridionale omnipräsent in beiden Geschlechtern ist, hab ich von thalassinum immerhin noch 2 voll intakte Weibchen gesehen, eins davon bei der Eiablage. Da wird´s jetzt langsam mit der Phänologie interessant, wenn es mit dem Wetter so weitergeht. Wie ist bei thalassinum momentan das aktuelle Randdatum?





VG Wolfgang

nach oben springen

#12

RE: Herbst 2013

in Beobachtungen in Österreich 25.10.2013 20:07
von Thomas Z-K • 738 Beiträge

Schöne Aufnahmen!
Zur Phänologie - von den Eichenschrecken haben wir schon 150 Datensätze aus Oktober und November sammeln können, die meridionale überwiegt dabei deutlich. Die letzten thalassinums gabs aber noch am 18.11.2010 am Finanzamt Ried im Innkreis (von J.A. Stempfer an Franz Essl) und am 24.11.2010 bei Ungerbach in der Buckligen Welt (von Maria Zacherl). Die letzten meridionales sind schon winterlich am 25.11.2010 am Eichkogel/Mödling (Alex Panrok) und am 5.12.2006 an der Boku in Wien (Ulli Straka).
Liebe Grüße
Thomas

nach oben springen

#13

RE: Herbst 2013

in Beobachtungen in Österreich 26.10.2013 20:59
von hospiton • 2.720 Beiträge

Hallo!

Kurzes Update von heute: war im mir eher nicht so sympatischen Weinviertel unterwegs, ist dort leider immer das selbe: es gibt zwar vielversprechend aussehende Stellen, die sind aber so klein und dermassen vom Agrarland umzingelt, dass es einem kaum Freude macht, das dort näher zu untersuchen. Hier so ein typischer Standort:



Wo ein bisschen mehr naturbelassenes Land zu sehen ist, wie hier:



hört man auch um diese Zeit noch einige Tierchen, wenn auch nur wenig Arten, aber immerhin war dieser Kerl in einigen Stücken brav am stridulieren:



Omocestus haemorrhoidalis! Ansonsten die häufigste Art Chorthippus mollis, gefolgt von Ch. biguttulus und Ch. dorsatus. Im Wald und Siedlungsbereich noch Ph. griseoaptera, Nemobius sylvestris und ein einzelner Tettigonia viridissima.

Muss man sich halt mit den Farben des Herbstes begnügen!




Schönen Abend noch!

Werner


nach oben springen

#14

RE: Herbst 2013

in Beobachtungen in Österreich 27.10.2013 16:20
von WSW • 1.034 Beiträge

Grüß euch!

Ich war gestern und heute noch einmal auf den Luftwiesen zwischen Kettenreith und Kirchberg an der Pielach, vor allem deshalb, um die verkorkste Lemonia dumi-Saison noch zu retten.

Also der dumi ist gestern - spät, aber doch - ordentlich geflogen. Ich konnte aber nichts Brauchbares fotografieren. Auf Grund meiner Beobachtungen habe ich mir aber eine Strategie ausgedacht und bin heute noch einmal hin. Föhnwind und Schichtwolken ließen Böses erahnen und in der Tat flogen nur mehr wenige dumi-Männchen. Mein Plan ging allerdings auf. Die dumis flogen immer an einer von oben in die Wiese vorspringende Gebüschzone knapp vorbei, und dort postierte ich mich. Gleich die erste echte Chance konnte ich als geübter Cordulegaster-Fänger locker wahrnehmen.



Im Fangglas hat er zwar einiges an Schuppen verloren, aber uns interessieren hier ja die Heuschrecken.
Also bei den Luftwiesen ging heuer einiges schief. Ende September schon stellte ich fest, dass sie nicht gemäht worden waren. Ich erfuhr von RKR, dass die Auflagen eine Mahd bis 31.10. ermöglichen. Für den dumi ist das z.B. Mist, denn bei einer so späten Mahd würden seine Eigelege schwer geschädigt.

In der Folge wurde zwar irgendwann zwischen Anfang und Mitte Oktober großteils gemäht, aber das Mähgut blieb einfach liegen und verfault zur Zeit auf der Grasnarbe. Auf der oberen Wiese steht sogar 1/3 noch immer, natürlich genau der schwerer zu mähende Teil, wo aber gerade die wichtigen Heuschrecken sitzen. Mir kommt das so vor, wie wenn da im letzten Moment aus schlechtem Gewissen noch was gemacht wurde (leider falsch), um noch die Förderung einzukassieren.

Also auf den unteren Wiesen, die nun braun statt grün sind wegen des aufliegenden Mähguts, sind nur noch wenige Heuschrecken, vor allem Chorthippus biguttulus.
Auf dem stehengebliebenen Teil spielt es sich dagegen erwartungsgemäß ab. Noch immer Massen von Euthystira brachyptera und Stenbothrus lineatus ist dort z.Zt. sozusagen subdominant! So viele hatte ich dort den ganzen Sommer nicht.



In der Wiese hörte man mehrere Männchen von Decticus verrucivorus ticken. Gefunden habe ich zwar nur Weibchen, von denen aber genug.



Überraschend fand ich auch noch 1 Weibchen von Chorthippus parallelus:



Einige Winterlibellen fand ich dort, wo sich die dürren Reste von Cirsium pannonicum stärker konzentrierten.
Als ich dann die Fläche verlassen wollte, sehe ich weiter unten noch eine Stenobothrus springen. "Wieder ein lineatus.", denke ich. Aber Irrtum - es war tatsächlich noch ein nigromaculatus! Oben an der Premiumstelle hatte ich erfolglos gesucht gehabt.



In Summe folgende Arten:

Decticus verrucivorus
Pholidoptera griseoaptera

Ph. aptera (gestern hatte noch 1 gezwitschert)
Gryllus campestris (1 Larve)
Nemobius sylvestris
Euthystira brachyptera
Chorthippus biguttulus
Ch. parallelus
Stenobothrus lineatus
St. nigromaculatus


Ich habe aber sicher nicht alle möglichen Arten gefunden. Wie schaut das Habitat nun aus? ich habe auf der oberen Wiese 3 Bilder geschossen:

Blick zum letzten Epizentrum von St. nigromaculatus (war früher in allen Wiesen verbreitet):



Hier vor den Fichten ist diese nigro-Stelle noch einmal zu sehen.



Und hier die Trennstelle gemäht - ungemäht:



Wenn man die heurige Grünfutterknappheit bedenkt, ist es ein Alarmzeichen, dass der Bewirtschafter diese Feigenblattaktion jetzt noch gemacht hat. Das Futter von diesen musealen, aber ökologisch so unglaublich wertvollen Trespenwiesen ist ihm offensichtlich nichts mehr wert. Ob die Fördergelder ausreichen, dass solche Flächen künftighin dann noch weiter bewirtschaftet werden, bezweifle ich.

Aber aufgeben mag ich da nicht. Alles, was ich in dieser Hinsicht bin, habe ich vor gut 30 Jahren dort gelernt. Um dieses Museum sollte man kämpfen. Das Mähgut muss jetzt jedenfalls liegenbleiben, sonst kriegt der dumi eine ab. Andererseits ist es eine Katastrophe für die Fläche - wird übern Winter verfaulen, die Grasnarbe und zahllose Schmetterlingseier schädigen und die Fläche ordentlich düngen...

VG Wolfgang


zuletzt bearbeitet 27.10.2013 16:27 | nach oben springen

#15

RE: Herbst 2013

in Beobachtungen in Österreich 27.10.2013 19:37
von hospiton • 2.720 Beiträge

Hallo!

Mein Update, diesmal vom Königstetten-Platz, hat ja eine ähnliche Artenzusammenstellung wie Wolfgang Luftwiese, allerdings ist bei mir doch schon weniger los, dumi konnte ich auch nur 2 Männchen mehr sehen, nigro suchte ich schon vergeblich, auch lineatus war weg (zumindest für mein Auge...). Auffälig war auch das Fehlen von Ph. aptera, Ch. brunneus oder T. viridissima, auch der Rest war oft nur noch in Einzeltieren vorhanden. Vom Pflegemanagement sieht es dort aber anscheinend besser aus, ist irgendwie unverändert in den 5 Jahren, seit ich die Wiese kenne!

Artenliste:

Mantis religios
Meconema meridionale
Tettigonia cantans
Decticus verrucivorus
Pholidoptera griseoaptera
Nemobius sylvestris
Gryllus campestris (L)
Calliptamus italicus
Oedipoda caerulescens
Euthystira brachyptera
Gomphocerippus rufus
Chorthippus mollis
Chorthippus biguttulus
Chorthippus dorsatus
Chorthippus parallelus


Impressionen:






als färbiges Pendant zu Wolfgangs braunem Mädchen!
Und für unsere Wanzenfreunde (die war dort häufig, ist mir gar nicht so bekannt vorgekommen?):



LG

Werner


nach oben springen

#16

RE: Herbst 2013

in Beobachtungen in Österreich 27.10.2013 20:44
von Christine • 1.226 Beiträge

Hallo Werner!

Ich glaube, deine ausgesprochen hübsche und natürlich perfekt fotografierte Wanze ist die Schwalbenwurzwanze Tropidothorax leucopterus. Aber das weißt du sicher schon längst.

lg
Christine


nach oben springen

#17

RE: Herbst 2013

in Beobachtungen in Österreich 27.10.2013 21:08
von hospiton • 2.720 Beiträge

Zitat von Christine im Beitrag #16
... Aber das weißt du sicher schon längst.

Nein, weiß noch gar nix, aber ist einmal ein erster Anhaltspunkt! Danke auf jeden Fall!

LG

Werner


zuletzt bearbeitet 27.10.2013 21:08 | nach oben springen

#18

RE: Herbst 2013

in Beobachtungen in Österreich 27.10.2013 21:55
von Maria Z • 1.529 Beiträge

Hallo Christine und Werner,

wegen der Wanze-ich hätte den Knappen/Spilostethus saxatilis vermutet, die scheinen recht ähnlich zu sein..

@ Christine: wo genau auf der Koschuta wart ihr denn? beim Koschuta-Haus? sieht schön aus..

Ich war heute bei prachtvollem und sehr warmen Wetter am Schneeberg, rund um die Hst. Baumgartner, so zw. 1400+1500 msm;
hab einiges gefunden,
Ch. biguttulus einige, brunneus,
Euthistira brachyptera mehrere, auch noch Copula,
Metrioptera roeseli einige+brachyptera nur eine,
Om. viridulus vielfach gehört,
Sten. lineatus noch zahlreich an 3 Stellen,
G. rufus mehrfach,
Ph. grisea mehrere+apterea auch

sowie diese:
Vermutung - Ch. apricarius?


Vermutung - mollis bzw. bigbrum...


Chrysochraon dispar - macroptere W-öfters gesehen, insg. noch häufig


Miramella cf. alpina - W, und 2 M - zum Glück genau solche Indiv. mit collina-Einschlag


schön gefärbte Ch.parallelus-W


und hier ein Gedränge-9 Ind. auf kleinstem Platz...


Ausser mir waren heute ca 600-700 Menschen am Schneeberg (aber nicht da wo ich war-das Gebiet ist ja groß), die Salamanderbahn hatte Hochbetrieb, um hinauf Fahren zu können musste ich Trixen, weil ich nicht 3 h warten wollte...

VG
Maria

PS @ Markus: hier ein Link zu einem Schneeberg/Miramella-Beitrag, wo auch Toni Stellung genommen hat, da er den Schneeberg in dem Zusammenhang als Bedeutsam eingestuft hat:
Schneeberg, Miramellas-2 verschiedene? (2)
sowie der Link zu den entsprechenden Bildern in der Galerie
g32-Miramella-Gahns-v.html


zuletzt bearbeitet 27.10.2013 21:58 | nach oben springen

#19

RE: Herbst 2013

in Beobachtungen in Österreich 27.10.2013 22:40
von Günther • 2.336 Beiträge

Hallo Maria,

mit den apricarien liegst Du richtig, nur bei den parallelus-Damen bist Du den normalgeflügelten Chrysochraons auf den Leim gegangen, is mir auch schon mal passiert;-)

LG,
Günther

nach oben springen

#20

RE: Herbst 2013

in Beobachtungen in Österreich 27.10.2013 22:57
von Maria Z • 1.529 Beiträge

Hi Günther,

@ bei den parallelus-Damen bist Du den normalgeflügelten Chrysochraons auf den Leim gegangen..

hätt mir schon Auffallen können - im Hinterkopf hat's auch getuutet...die Flanken sind ja anders und die Grösse!

LG Maria

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 45 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 2330 Themen und 15016 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 107 Benutzer (01.04.2019 18:48).



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen