Hallo!
Gestern hab ich wieder ein paar Bäche in der Loibler Gegend abgeklappert, und immerhin bin ich bei einem fündig geworden! 
Am Loiblbach selber nicht, der ist herunten in der Hügelstufe schon zu breit und zu reißend. Der Dornachbach ist vielversprechend, nur im unteren Teil in Laiplach komplett verbaut, weiter hinauf hab ich den Weg verloren und bin bei einem winzigen, namenlosen Bach gelandet, wo im Zuge des Wegebaus Bagger schon ziemlich gewütet haben. Trotzdem sind dort in der ärgsten Hitze einige wenige Cordulegaster geflogen, ich glaube, vier. Hab leider keine erwischt und auch keine Larven gefunden.
(Mich ärgert immer, wie inneffektiv ich bei der Arbeit bin, muss für alles fünfmal anmarschieren, bei mir würde das Kartieren nicht 1 bis 2 Jahre dauern, wie von Wolfgang veranschlagt, sondern 5 bis 10 Jahre!)
Ein Tier hat sich aber einmal hingesetzt, vermutlich machen sie das nur in der Hitze, letztes Mal war es ja auch um die Mittagszeit. Leider war es so weit weg, dass man auf dem Foto grade halbwegs die Gattung erkennen kann.



Am selben Platz liefen auch zwei Sandlaufkäfer herum, ich vermute hybrida. Oder ist es doch ein abgeschrubbelter silvicola?
Koordinaten: 46°31'33.7 / 14°15'41.5 - SH 499 m.



lg
Christine
PS: Das Buch habe ich noch nicht bekommen, aber ist ja noch Urlaubszeit.