X

#31

RE: Kroatien mit Stenobothrus croaticus

in Beobachtungen außerhalb Österreichs 14.08.2025 10:25
von hospiton • 2.782 Beiträge

Hallo in die Runde!

So, nun die schon versprochenen Ergänzungen, wobei bei Günthers Fotoqualität kann ich mit meinem Equipement nicht mithalten, daher kommen nur ein paar Ergänzungen. Zuerst einmal die (zugegeben diffizilen) Unterschiede bei den Platycleis-Bäuchen/Subgenitalplatten von grisea zu intermedia:

intermedia:





grisea:




schönes syntopes "Ensemble" der beiden Grünschrecken am Boč:



und weil sie immer wieder so herzig sind, die Nymphen von Tylopsis liliifolia:



Beweisfoto, dass es keine caerulescens, sondern meridionalis war :



die beiden lautstärksten Zikaden

Cicadetta orni:



und Lyristes plebejus:



der überraschend häufige Neuntöter:


und für mich neu die Campanula (vermutlich) pyramidalis:



Nachdem ich ja schon als Schafhirte dargestellt wurde und von Günther nur ein "Jugendfoto" auf Pag hier vorkommt will ich Euch als Revanche dieses Bild nicht vorenthalten:



kann es sein, dass der etwas grimmige Blick daher rührt, weil er (zu diesem Zeitpunkt) am 5.Tag noch immer keine Steinschrecke gefunden hat oder eher der Anblick eines Paparazzos am Velo Blato?

Alles in allem kann ich nach wie vor nicht "das" Highlight" oder die "Top-3" nennen, aber Günthers Vermutung mit der Poecilimon ist sicher ganz vorne mit dabei, das war auf den ersten Blick eine ulkige Mischung zwischen Isophya, Barbitistes und Poecilimon mit einem noch nie gesehenen Pronotum. Schön war es auf jeden Fall, die ganzen für mich neuen Arten aus der Platycleidini-Dynastie zu sehen, tlw. natürlich auch die dazugehörigen Nymphen sowie Pholidoptera dalmatica, Dinarippiger discoidalis, Barbitistes yersini, Leptophyes intermedia, usw. Leider überwiegt bei all denen auch ein bisschen der Gram, dass ich zwar die meisten aufstöbern konnte, sie mir aber fast allesamt für's Foto-Schooting entkommen sind (aber dafür hat sie ja Günther perfekt erwischt - außer der verd.... Pholidoptera dalmatica, welche ich durch meinen Netzschlag noch dazu halbtot geschlagen habe...), auch die leider nicht fotografierbaren Zikaden im Röhricht während meiner Feldwespen-Attacke, weil die Bestimmung auf iNaturalist (Cicadatra atra) gefällt mir irgendwie nicht - die klangen für mich anders... Und bei der discoidalis war ich überhaupt über deren "fade" Färbung enttäuscht:



wo ich im Vorfeld hier in anderen Beiträgen immer so bunte Tiere sah... Aber generell kann man zusammenfassend und rückblickend noch einmal sagen: die ganze Tour war ein Highlight, wird wohl sicher wieder einmal vorkommen!


LG

Werner

zuletzt bearbeitet 14.08.2025 10:29 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 204 Gäste und 2 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 2407 Themen und 15294 Beiträge.

Heute waren 2 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 704 Benutzer (30.06.2025 11:19).



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen