Ich würde Hilfe brauchen.
Vor ein paar Tagen (15.8.25) habe ich bei der Sandsteppe im Firmengelände Gradwohl bei Melk Insekten beobachtet. Habe auch bei den enormen Bienenwolf-Kolonien angesessen. Dabei fiel mir eine Feldwespe auf, die nur wenige Meter vor mir suchend in der Vegetation umherflog. Mir kam sie relativ dunkel vor und einer Eingebung folgend stand ich auf, schnappte das Netz und kassierte sie.
Ein erster Blick zeigte: Das Tier hatte schwarze Wangen. Damit ist es einmal die allgemein verbreitete dominula nicht, und überhaupt gibt es da nur mehr wenige Arten, alle (sehr) selten. So fotografierte ich das Tier von allen Seiten, ließ es dann aber frei.
Man kann die Tiere mit den Schlüsseln von Schmid-Egger (& jeweils anderen) von 2017 (englisch) und 2023 (deutsch) ganz gut nach (guten!) Fotos bestimmen.
Ich bin nach wiederholten Versuchen immer wieder klar auf P. mongolicus gekommen, die anderen schwarzwangigen fallen jeweils nach nicht passenden Merkmalen im Schlüssel eindeutig weg. Merkmale für mongolicus sind schwarze Wange, orange Fühlergeißel ohne Verdunkelung, komplett schwarzes Mesonotum ohne die 2 gelben Punkte im Vorderteil, Gesichtszeichnung usw.
Zumindest bis 2023 hat Schmid-Egger mongolicus NICHT für Österreich angegeben. Einzelfunde liegen vor aus Südbayern, Sachsen-Anhalt und Polen. Sonst verbreitet von Kroatien, Balkan, Kleinasien bis Kasachstan und China. Erstnachweis für Österreich wäre also zumindest denkbar.
Nur, was mache ich jetzt mit dem Fund? Kennt jemand einen Wespen-Spezialisten, der sich die Bilder mal anschauen könnte?





Als Belohnung fürs Anschauen noch ein paar Bilder von meinen Ansitzen dort:
Bienenwolf (Philanthus triangulum) - mein Traum war, Anflugbilder mit gelähmter Biene zu schießen; der Traum ist aufgegangen 







Der Kuckuck des Bienenwolfs, die Goldwespe Hedychrum rutilans, die überall an den Bienenwolf-Nestern auf eine Möglichkeit lauert:

Dringt als Klimaprofiteur auch bereits in unser Gebiet vor: Sceliphron destillatorium

Eine lange verschollene Bienenart in Österreich, hier auch außerhalb des Pannonikums: Pseudapis diversipes

Und zuletzt ein gutes Foto eines ♂ der seltenen auf Zahntrost oligolektischen Sägehornbiene Melitta tricincta:

VG Wolfgang