X
#1

Bitte um Bestimmungshilfe (Almesbrunnberg)

in Bestimmungsfragen Gestern 22:39
von JürgenS • 85 Beiträge

Hallo Experten,

auf meinem Ausflug auf den Almesbrunnberg bei Muggendorf, Niederösterreich habe ich ein paar Bekannte und einige Unbekannte Orthoptera fotografiert. Bei den unbekannten komme ich nicht wirklich mit der Bestimmung weiter. Könnte mir jemand da mal helfen?
Alle Bilder stammen vom besagten Berg, zwischen 500m und 1050m Seehöhe.

Zuerst die Kandidaten, die ich zu kennen meine:
Wenn mich meine Erinnerung aus der Kindheit nicht trügt, wäre das ein Warzenbeisser-Weibchen Decticus verrucivorus
War ein kleiner Schuh-Fetischist und hat es auf meine Begleitung abgesehen.


Hier nehme ich an, es ist eine Zwitscherschrecke Tettigonia cantans


Da wäre ich bei der kleinen Goldschrecke Euthystira brachyptera wobei die Unsicherheit schon steigt.


Nun stehe ich an. Stenobothrus ?? Chorthippus
Mich wurmt, dass ich beim Bestimmungsschlüssel auf keinen grünen Zweig komme. Einfach weil das Foto nix taugt und mir die Erfahrung fehlt.


Evtl. ein Männchen der großen Goldschrecke Chrysochraon dispar ??
Leider eine schlechte Perspektive. Die Schrecke war schreckhaft.


Bei so kleinen Nymphen versuche ich es erst gar nicht.


Vielen Dank und LG,
Jürgen

nach oben springen

#2

RE: Bitte um Bestimmungshilfe (Almesbrunnberg)

in Bestimmungsfragen Heute 07:22
von hospiton • 2.782 Beiträge

Servus Jürgen,

was so eine harmlose Wanderidee meiner Frau alles auslöst.... Freut mich, dass dies auch für Dich so ein Erlebnis war und - eine kleine Überraschung hast Du auch gefunden (ich habe mir - glaube ich - einmal eingebildet, einen zu hören...). Aber der Reihe nach:
Ja, soweit alles richtig bestimmt, nur bei Bild 5 hast Du einen männlichen Gemeinen Grashüpfer (Pseudochorthippus parallelus) abgelichtet. Die Nymphe bleibt bei Chorthippus spec.. Bei der cantans-Collage bringst Du mich auch ein bisserl ins Grübeln, weil die linke Nymphe hat fast intermediäre Flügel, sind zwar gerundet aber sehr gestreckt... Und es waren beide Arten syntop vorhanden. So, bleibt nur noch Dein Rätseltier und das ist tatsächlich eine Art, die ich nicht hatte (wie oben angemerkt evtl. einmal gehört)! Es ist ein Weibchen von Stenobothrus nigromaculatus! Weißt Du noch, wo die genau war?

Ansonsten, schön dass Du wieder aktiv warst in diesem Forum!

LG

Werner


LG

Werner
nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 131 Gäste und 5 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 2404 Themen und 15281 Beiträge.

Heute waren 5 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 704 Benutzer (30.06.2025 11:19).



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen