X
#1

Toni

in Diverses & off-topics 25.10.2013 18:10
von hospiton • 2.767 Beiträge

Lieber Toni!

Über die Lücke, die Du in Deinem Familien- und Freundeskreis hinterlässt, wird ja ohnehin ausführlich an anderer Stelle berichtet – ich möchte hier nur ein paar Worte verlieren:
Wir, und ich denke hier im Namen der ganzen Heuschrecken-Gilde zu sprechen, danken Dir für all Deine fachlichen, oft auch unnachahmlich spitzbübischen Kommentare und Beiträge in unserem Forum, zu denen Du Dir immer wieder zeitgenommen hast. Und was mich betrifft, wenn wir oft auch nicht dieselbe Sprache sprachen oder an einander vorbei redeten, so war es doch immer wieder hilfreich und anspornend zu gleich, wenn Du Deine Meinung geäußert hast. Und ich bin in Anbetracht der Situation heute besonders froh, dass ich Dich noch persönlich kennenlernen durfte. Wir, die Heuschreckenfreunde Österreichs werden das schwere Erbe antreten, zumindest ein Bruchteil des Vakuums, welches Du hinterlässt, zu füllen – ich hoffe, Du hilfst uns dabei. Danke!

Werner


nach oben springen

#2

RE: Toni

in Diverses & off-topics 15.11.2013 22:00
von Günther • 2.345 Beiträge

Ich weiß nicht, ob Ihr manchmal noch auf die Seite von Tonis Bruder Max schaut - hin und wieder werden dort nach wie vor neue Erkenntnisse gepostet. So fand Max auf Tonis Festplatte einen Text, den ich Euch hiermit weiterleiten möchte.

Beste Grüße,
Günther


"Mein Bruder Anton Koschuh (1970-2013) hat als Ökologe gearbeitet. Auf seiner Festplatte habe ich folgende Feststellung gefunden:


Fichten Monokulturen aus der Sicht eines Ökologen

Viele Leute glauben, wenn sie über eine bewaldete Landschaft hinwegblicken, es sei alles was sie sehen pure Natur. Ja, gewiss es nutzt die Forstwirtschaft den Wald, aber schließlich haben wir in Österreich weltweit auch das strengste Forstgesetz und alles was hier mit Fichte bewachsen ist, wäre ursprünglich auch Fichtenwald, wie jemand meinen könnte. Man könnte entgegenhalten, letzter Teil der Aussage ist grundlegend falsch, besonders das was die Fichte betrifft, na ja, zumindest meistens, denn die Fichte ist ein Baum, der als Brotbaum in der Steiermark verehrt wird – aber wo soll man mit einer Richtigstellung anfangen? Brotbaum als Vergleich trifft die Sache auch ganz gut, wenn man das traurige Faktum bedenkt, dass in der Steiermark täglich zuviel Brot produziert wird, dass es entweder weggeworfen oder dem Vieh verfüttert wird. Bleiben wir aber bei den definierten Begriffen. Das Wort „Forst“ bildet das Gegenstück zu Wald und trifft genau den Kern der Sache. Forst ist ein künstlicher Wald und weil ein Gesetz den Forst schützen will und nicht den Wald heißt das Gesetz nicht Waldgesetz, sondern Forstgesetz. Ja leider noch schlimmer, unsere Wälder sind so naturfern, dass wir uns gar nicht mehr vorstellen können, wie ein Naturwald in Österreich aussehen könnte. Ein kleiner Trost, auch die Wissenschaft weiß es nicht, aber in einem sind sich alle Experten einig. Fichtenmonokulturen in Alterklassenbestand gibt es nur so lange der Mensch diese Kultur anbaut oder ein Naturereignis diese Monokultur zerstört. Eigentlich müsste es Unkultur heißen. Noch treffender wären die sarkastischen Formulierungen Borkenkäferzucht oder Rotfäuleanbau. Leider führen nicht einmal extreme Umweltereignisse mit tragischen Auswirkungen zur Erkenntnis, dass die Fichte an vielen Standorten in Reinkultur kein Segen ist. Neuerdings kann man eine Kehrtwende in der Forstwirtschaft erkennen: Weg von der Fichtenreinkultur und vom Kahlschlag zum Mischwald mit verschiedenen Hiebsformen, welche die Naturverjüngung fordern. Das Gegenteil ist, wenn die Forstwirtschaft den Wald nur als Baumvorrat sieht und vergisst, dass der Wald Lebensraum fast allen heimischen Tierarten bieten sollte. Die Folge ist, dass die Bäume immer dichter stehen und jede frei Lücke oder offene Fläche mit Bäumchen zugeforstet wird. Wer meint, dass das der Artenvielfalt gut tut, kennt die Bedeutung dieses Wortes nicht. Das wünsche ich mir vom Forstmann, dass er nicht nur den Wert der Bäume sieht, sondern auch den Wert baumfreier Flächen für die Biodiversität versteht und erkennt.


Anton Koschuh, 5.Jänner 2013, aus der bisher unveröffentlichten Textdatei "Text zum Fotobuch.doc"


zuletzt bearbeitet 15.11.2013 22:02 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 69 Gäste und 2 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 2375 Themen und 15181 Beiträge.

Heute waren 2 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 252 Benutzer (24.11.2024 03:30).



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen