X
#1

Noch gute Artenpalette in den Nordostalpen

in Exkursionsberichte 09.09.2017 18:51
von WSW • 1.034 Beiträge

Ich wollte heuer doch wenigstens einmal meinen Eierschwammerlplatz bei Neuhaus am Zellerrain besuchen und bin also dorthin gefahren. Erfreulicherweise war es trotz des schönen Wetters doch gar nicht so überrannt, während unten bei der Daglesbachmündung der Dürrenstein-Parkplatz grauenhaft überfüllt. war.

Das letzte Aufgebot der Eierschwammerl hab ich noch kassiert, gleich daneben einen 13-Specht klopfen gehört und auch kurz dabei gesehen. Ansonsten ist es im höheren Montanbereich naturkundlich schon sehr ruhig (nur heftige Kleinvogelreaktionen auf Sperlingskauztonleiter etwa - der Kauz selber blieb in Deckung). So mussten wieder einmal die Heuschrecken herhalten.

Ich habe 3 Stellen genauer inspiziert: Tetrix bipunctata-Platz am Höllertalbach, Podisma-Platz etwas talauswärts und Hirschfütterung Richtung Falthöhe (Weg zum Zellerhut).

Schon bei dem Tetrix-Platz war ich überrascht, wieviele verschiedene Arten sich eigentlich auf der Forststraße selbst im Bereich eines zeitweiligen Holzlagerplatzes (heute kein Holz) herumtrieben.

Z.B. verlässt P. montanus hier die darunter am Bach liegende Feuchtwiese und krabbelt singend auf der Forststraße herum.



Auch Miramella alpina kann man hier aufstöbern.



Weiters: Metrioptera brachyptera (im ganzen Gebiet recht hfg.), R. roeselii, G. rufus und Ch. brunneus.

Die Tetrix findet man so wie vor Jahren immer an derselben kleinen Stelle, dort wo viele Rindenschnitzel am Boden herumliegen. Ich fand einige weibliche "Larven", wobei ich mir nicht sicher, war, ob das überhaupt Larven waren - ich bin bei den Tetrix ziemlich "von der Rolle".

Als Beispiel hier eine mutmaßliche Larve (?) mit schöner goldener Fleckung:



Zuletzt sah ich eine ganz helle, die mir etwas größer vorkam. Die hab ich dann auch gefangen und sie hatte tatsächlich kurze Flügelstummel, somit müsste es eine adulte kraussii sein?



Seinerzeit hatte ich an dieser feuchtkühlen Stelle nur bipunctata gehabt. Wenn da jetzt kraussii auftauchen, könnte das doch bedeuten, dass die Flügellänge mit dem Klima zusammenhängt (heißer Klimasommer ---> kraussii)?

Auch eine T. subulata sah ich hier erstmals auf über 1000m Höhe, konnte aber kein Bild von ihr machen.

Und erstmalig fand sich hier eine Podisma pedestris, beide heute gesehenen waren übrigens makropter, kann somit Liesi´s Befund 100%ig bestätigen



Bei der sonnigen Podisma-Dolomitböschung weiter talauswärts heute keine einzige Podisma (die sind heuer wie schon die Warzenbeißer anscheinend weitgehend durch), wohl aber noch 2M und 1W Psophus. Dazu auch ein etwas überraschender Sandlaufkäfer. Es müsste doch ein hybrida sein, wenngleich in diesen Dolomitgräben die offenen Schuttströme weitegehend fehlen.



Zuletzt bin ich noch zu dieser Hirschfütterung:



Umgeben ist die von größeren Hirschheuwiesen (wo früher sogar dealpine Rote Kohlröschen auf 1000m zu finden waren) und 13-Specht-Gebirgsnadelwäldern. In den gemähten Wiesen war noch P. parallelus recht häufig und vereinzelt tickten noch O. viridulus. Aber in dem kleinen Grünbereich unmittelbar vor der Futterhütte wartete die Überraschung: Ein kleiner, sehr flugtüchtiger Chorthippus saß plötzlich vor mir.
Fotografieren war eine andere Sache und leider hatte ich vom vergeblichen 13-Specht-Versuch noch Bl. 9 eingestellt.
Aber dennoch sieht man auf diesem Bild sehr schön die geschwungene Radialader - Ch. albomarginatus im 13-Specht und Sperlingskauzhabitat!



Das müsste das Weibchen sein:



Es waren nur wenige Exemplare auf der kleinen Fläche zu finden. Schon vor Jahren hatte jemand diese Art vom etwas höher gelegenen Taschelbach (knapp unterm Zellerrain) gemeldet und ich habe das nie geglaubt - bis heute. Merkwürdige Art, dieser albomarginatus.

Dort hab ich dann auch einen biguttulus und zuletzt sogar 1 Decticus gefunden

Macht für das Gebiet immerhin noch gute 18 Arten:

Decticus verrucivorus
Pholidoptera aptera
Metrioptera brachyptera
Roeseliana roeselii
Tettigonia cantans
Miramella alpina
Tetrix kraussii
T. subulata
Podisma pedestris
Psophus stridulus
Euthystira brachyptera
Gomphocerippus rufus
Omocestus viridulus
Chorthippus albomaginatus
Ch. brunneus
Ch. biguttulus
P. montanus
P. parallelus


Also keine Artenverluste hier in den Bergen, ganz im Gegensatz zum Kulturland des Flachlandes. Somit kann ich auch Günthers Hypothese bezüglich nicht bestätigter A. fusca-Fundorte in Kärnten sehr viel abgewinnen!

VG Wolfgang


zuletzt bearbeitet 09.09.2017 19:00 | nach oben springen

#2

RE: Noch gute Artenpalette in den Nordostalpen

in Exkursionsberichte 09.09.2017 20:24
von hospiton • 2.719 Beiträge

Hallo Wolfgang,

nur zur Info: auch die "goldgefleckte" Tetrix ist eine adulte aus der bipunctata/kraussi-Familie, auch ein Mäderl. Ansonsten, schönes Inventar und mit dem albomarginatus muss ich Dir Recht geben, den kannte ich vor ca. 8 Jahren noch gar nicht, jetzt hat man ihn fast überall, aber oft sehr versteckt und gerne übersehen, auch in Wien, wo es ihn früher gar nicht oder kaum gab!

LG

Werner


nach oben springen

#3

RE: Noch gute Artenpalette in den Nordostalpen

in Exkursionsberichte 10.09.2017 09:32
von WSW • 1.034 Beiträge

Danke, Werner, für die Info. Ich hatte vorher eine gefangen, bei der ich gar keine Flügel bemerkt hatte. Vielleicht hatte ich sie aber übersehen.

Bez. albomarginatus: Bei dir hat man den überall, gerade bei mir dürfte er aber überall sehr selten sein, bzw. habe ich meine 3 von früher bekannten Fundorte nicht mehr bestätigen können. Somit waren es heuer meine ersten albomarginatus auf lt. GE 1007m. Vieleicht wurde er ja mit Heu zu der Hirschfütterung verschleppt?

Also insgeheim favorisiere ich die Temperaturtheorie: Alle meine bipunctata-Fundorte bisher waren an feuchtkühlen Plätzen, egal ob am Ostrong oder in den Dolomitschluchten in den Alpen mit Temperaturumkehr. Oft nur wenige 100m entfernt hatte man dann an begünstigten, wärmeren Stellen kraussii. Wenn nun an den ehemaligen bipunctata-Fundstellen nach einem Klimasommer auch kraussii auftauchen, dann sagt das schon einiges. Ich sollte vll. noch den reinen bipunctata-Fundort nördlich von Dorfstetten einmal aufsuchen...

Eine bunte Tetrix subulata hab ich vergessen einzubauen, auch direkt vor der Hirschfütterung:



Und eine Metrioptera brachyptera gibt´s auch noch vom Höllertalbach:



VG Wolfgang


zuletzt bearbeitet 10.09.2017 11:27 | nach oben springen

#4

RE: Noch gute Artenpalette in den Nordostalpen

in Exkursionsberichte 11.09.2017 19:12
von Liesi • 226 Beiträge

Hallo Wolfgang !

Sehr schön immer perfekt bebildert (auch wenn die Fotos für Dich oft nur fast perfekt sind, ich geniere mich richtig für meine Handy-Dokufotos!). Außerdem Podisma langflügelig, die hat es mir besonders angetan ! Albomarginatus kann ich Dir auch nur recht geben. Zum Glück gibts noch ein paar Rätsel ...
Bzgl. Artengarnitur: Wir waren am Freitag Nachmittag mit Thomas im Zuge einer Exkursion von Naturschutzakademie und FUER bei Königstetten unterwegs und haben bei dem kleinen Spaziergang immerhin auch noch 30 Arten gefunden !

LG Liesi

nach oben springen

#5

RE: Noch gute Artenpalette in den Nordostalpen

in Exkursionsberichte 12.09.2017 15:24
von WSW • 1.034 Beiträge

Schon beachtlich, was man in Königstetten jetzt noch alles finden kann (ist aber immerhin ein Himantoglossum adriaticum-Fundgebiet). 30 Arten konnte ich im westlichen NÖ noch nie - auch nicht zur besten Zeit - bei einer Exkursion ("kleiner Spaziergang") auf einmal finden.

Aber die 18 Arten machen in einem montanen Gebiet, das überwiegend mit Nadelwald bestockt ist, ziemlich nahe 100% dessen aus, was dort überhaupt möglich ist. Ph. griseoaptera und B. serricauda wären noch zusätzlich zu holen gewesen.

Beim Fotografieren artet es bei mir schon ein wenig in Sport aus, denn wozu hab ich mir denn eine 5DmIII+Original Makro und Makro-Zangenblitz zugelegt? Da sollte man sich dann schon ein wenig anstrengen für ein Foto. Wenn man dann ausgerechnet beim albomarginatus wieder einmal vergisst, die aktuellen Einstellungen vorher zu überprüfen, dann ist das schon ein wenig ägerlich.

VG Wolfgang

PS: Man beachte übrigens den "Wimpernschlag" bei der goldgefleckten Tetrix!


zuletzt bearbeitet 12.09.2017 15:29 | nach oben springen

#6

RE: Noch gute Artenpalette in den Nordostalpen

in Exkursionsberichte 15.09.2017 00:18
von Liesi • 226 Beiträge

Ja eh - Königstetten liegt ja quasi an der Adria ;) - und ein ca. 5m2 - großer Fleck war am kleinen Spaziergang bzw. "der Exkursion" vielleicht auch für die Adria-Riemenzunge geeignet :))
Jedenfalls wärs interessant zu wissen, was an Artenzahlen und Fotos herauskommt, wenn Du mit 10 Augen-, Ohr-, und Beinpaaren, die unabhängig voneinander unterwegs und bewaffnet mit je einer Kamera oder zumindest Becherlupe sind, unterwegs bist !
LG Liesi

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 252 Gäste und 4 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 2329 Themen und 15008 Beiträge.

Heute waren 4 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 107 Benutzer (01.04.2019 18:48).



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen